Kursplan heute
Mission Statement
Das the yogaloft in Köln ist ein Ort der Begegnung für alle, die sich nach Erfahrungen sehnen, die über das Alltägliche hinausgehen, die mehr vom Leben wollen, die nach Balance, Ganzheitlichkeit und innerem Frieden streben. Die sich mental, seelisch, physisch herausfordern und gesund bleiben möchten.
Wir glauben daran, dass der Unterschied, den du durch deine Yogapraxis kultivierst, dich wachsen lässt und dein Leben mit mehr Bewusstsein und Achtsamkeit erfüllt. Wir wissen um die Magie, die in dir schlummert. Deine Erfahrung mit Yoga wird dich daran zurückerinnern und sie lebendig werden lassen.
Herzlich Willkommen im Barfusstempel
Freue Dich auf insgesamt 34 Yogaklassen!
Seit dem 15. August kehren wir ganz offiziell zum "spontanen Leben" zurück und die SignUp Buttons im Kurplan fallen komplett weg. Bringt Eure Yogaloft Karte mit, falls Ihr diese nicht mehr findet oder noch nie eine hattet, kein Problem - gegen 10€ Kaution stellen wir die unkompliziert eine Neue aus. Ihr könnt Euch in Zukunft vor Ort via Scanner mit dieser Karte eigenständig einchecken.
Wir freuen uns auf Dich!
Sonia Bach
Sonia Bach, the yogaloft cologne - Gründerin, ist verknallt in das Leben und unstillbar neugierig auf Menschen. Sie lebt seit 20 Jahren intensiv Yoga. Sonia T. Bach ist passionierte Philosophin, Ex-Jazzmusikerin und Fan von Bewegungskultur aller Couleur. Sie ist europaweit bekannt für ihren herausfordernden und transformierenden Lehrstil. Ihre Maxime ist, das Essenzielle aus dem Leben und der Yogapraxis zu ziehen, ein authentisches Du zu kreieren: informiert, fokussiert und reflektiert. Als authentische, poetische und humorvolle Autorität führt sie mit Leidenschaft, Anmut und Konzentration durch eine informative Praxis von delikaten Bewegungen.
Gleichzeitig lenkt sie die Aufmerksamkeit auf die Details, Übergänge und wertvollen Feinheiten. Jede Yoga-Sequenz konzentriert sich auf innovative Kombinationen von Posen und Übungen, Gedanken-Introspektion und bietet neue Herausforderungen, neue Perspektiven in der Gesamt-Choreographie. Im Bewegungsdialog legt Sonia den Schwerpunkt auf Übergang und Mobilität; weniger von der Ankunft getrieben, konzentriert sie sich auf die Qualität des Ein- und Ausstiegs von einer Form in die andere.