Somatic Movement & Embodied Coaching 2026
Ausbildungsinhalt

Zeitrahmen & Voraussetzungen

Ausbildungsteam

Preis & Anmeldung

Ausbildungsinhalt

Zeitrahmen & Voraussetzungen

Ausbildungsteam

Preis & Anmeldung

In 4 Modulen, an 4 Wochenenden, vom 10. April - 12. Juli 2026
Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden. Somatische Praktiken ermöglichen es, diese Wechselwirkung direkt zu erfahren und bewusst zu gestalten.
Diese Ausbildung verbindet tiefes Körperbewusstsein mit erfahrbarer Anatomie und somatischer Bewegungserfahrung. Durch die Integration von Tanz- und Bewegungstherapie entstehen neue Bewegungsqualitäten, die das Erleben und Verstehen des eigenen Körpers bereichern. Wissenschaftlich fundiert, basierend auf aktuellen Erkenntnissen der Embodiment- Forschung, bietet sie zudem Ansätze zur Regulation des Nervensystems und zur achtsamen Begleitung von Lern- und Heilungsprozessen. Ein besonderer Fokus liegt auf der didaktischen Vermittlung, um die erlebten Inhalte in den Alltag zu übertragen und gezielt in Vermittlungs- und Coachingformate zu integrieren.
Was erwartet mich?
Modul 1: Somatics und Erfahrbare Anatomie - Orientierung und Ressourcen
- Einführung in Embodiment & Somatics
- Erfahrbare Anatomie: Zellen, Flüssigkeitssysteme, Organe, Faszien und Muskeln
- Der Atem als Brücke zwischen Körper und Geist
- Beziehung zwischen Boden und Raum in den Somatics
- Orientierung und innere Ressourcen in der Bewegungspraxis
- Verkörperte Wahrnehmung & Bewegungsexplorationen
- Reflektionspraxis
Modul 2: Bewegungsstudie der Bewegungsmuster
- Einführung in die Laban/Bartenieff Bewegungsstudien
- Grundlegende Bewegungsmuster und ihre somatische IntegrationBewegungsmuster und ihre psycho-emotionalen Entsprechungen
- Eigenbewegung, Improvisation und Bewegungsgestaltung
- Impression & Expression - Ausdruck und Regulation durch Bewegung
- Shared Movement Experiences/ Intersubjektivität
- Systemische Reflektionspraxis
Modul 3: Spielen mit Formsprache
- Die Bedeutung von Körpersystemen wie Muskeln und Knochen für Bewegung und Haltung
- Die Polyvagal-Theorie in der Praxis: Wie unser Nervensystem Sicherheit und Gefahr erkennt
- Praktiken zur Selbstregulation und Co-Regulation
- Verkörperte Coaching Praxis: Embodied Coaching
Modul 4: verkörperte Vermittlungspraxis & Coachingstrategien
- Die Rolle des Nervensystems in der Vermittlung und Begleitung
- Didaktik & Methodik: Verkörperte Vermittlungsstrategien
- Die Bedeutung von Co-Regulation
- Supervision und Reflexion der eigenen Praxis
- Transfer und Integration in den Alltag
- Abschluss & Zertifizierung
An wen richtet sich diese Somatic Praxis/ Ausbildung?
Diese Selbsterfahrungspraxis adressiert die individuelle Beschaffenheit des Menschen und ermöglicht so einen gesunden Umgang mit Eindrücken des Lebens. Unsere vierteilige Weiterbildung richtet sich an Yoga-Praktizierende, Lehrende, Körperarbeiter:innen, die ihre Praxis durch somatische Prinzipien und moderne Embodiment-Forschung vertiefen möchten. Dabei kombinieren wir wissenschaftlich fundierte, traditionelle und zeitgenössische Ansätze aus Yoga, Somatics, Körpertherapie und systemischen Ansätzen.
2026 Zeitrahmen: Freitag - Sonntag:
Modul 1: 10. - 12. April
Modul 2: 01. - 04. Mai
Modul 3: 12. - 14. Juni
Modul 4: 10. - 12. Juli
Freitag: 16 - 20 Uhr
Samstag: 10 - 18 Uhr inkl. Mittagspause ( 60Min)
Sonntag: 10 - 15 Uhr inkl. kleiner Pause

Karsten Petermann – Experte für Bewegungskunst und Körperbewusstsein
www.karstenpetermann.com
Karsten ist ein erfahrener Lehrer und Pionier auf dem Gebiet der Bewegungskunst und des Körperbewusstseins. Sein Weg begann mit einem Tanzstudium in Dresden und Köln, wo er sich umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Körpertechniken und Methoden des Körperbewusstseins aneignete. Karsten ist ausgebildeter Pilates-Lehrer (bei Frances Carty Melis) und Ayurveda-Gesundheitsberater (bei Jürgen Wloka). Über ein Jahr lang lebte er in einem Yoga-Ashram und war dort als hauptunterrichtender Yogalehrer tätig. Zudem hat Karsten das „Life Moves“ Training bei Navanita Harris mit den Inhalten „Natural Dance, Somatic Movement und Embodiment als auch Experiential Anatomy“ absolviert und war anschließned über 10 Jahre als Lehrassistent bei ihr tätig. Weiterbildungen in „Somatic Trauma Therapy“ runden seine Expertise ab. Seine vielfältigen Erfahrungen lässt er stets in seinen Unterricht einfließen.
Akademischer Hintergrund und spirituelle Praxis
2011 entdeckte Karsten bei Ana Goos in Köln Anusara Yoga für sich und ließ sich bei Christina Lobe zum Anusara Yogalehrer ausbilden. An der Deutschen Sporthochschule Köln studierte er den Master Tanz, mit einem Studienschwerpunkt auf Körperbewusstseinsmethoden und der Erforschung der Bedeutung von Bewegung. Seine Leidenschaft, stets auch Schüler zu bleiben, führt ihn regelmäßig zu Workshops und Klassen diverser Yoga-Stile und Bewegungskulturen.
Beruflicher Werdegang und Vision
Karsten bringt sein umfangreiches Wissen und seine Faszination für die Erforschung von Bewegung in verschiedene Ausbildungen für Yoga und Pilates sowie in körperterapeutische Weiterbildungen ein. Lehrtätigkeiten führten Ihn unter anderem an die Deutsche Sporthochschule Köln als auch an die Zuyd Hochschule in den Niederlanden. Karsten arbeit als Körpertherapeut im klinischen Setting in Köln. Sein Unterrichtsstil zeichnet sich durch einen achtsamen, spielerischen und liebevollen Umgang mit sich selbst und dem Körper aus.
Angebote und Philosophie
- Vielfältige Ausbildungen: Karsten bietet Ausbildungen in Yoga und Körpertherapie an.
- Tiefe Praxis: Seine langjährige Erfahrung in Tanz, Yoga, Pilates und Ayurveda bereichert seine Lehren.
- Stetige Weiterentwicklung: Karsten besucht regelmäßig Workshops und Klassen, um sein Wissen zu vertiefen und neue Techniken zu erlernen.
(Unterrichtet regelmäßig im Yogaloft)

Meike Ludwigs - Business Coachin und Beraterin.
Seit 15 Jahren bringt sie Achtsamkeit in Unternehmen und begleitet Menschen in ihrer Entwicklung.
Ihre Intension
Menschen zu ermutigen:
-zu Entschleunigen & präsent zu sein,
-Im Körper zu Hause zu sein,
-Ihren Fokus zu finden und zu halten, ohne Geländer zu denken
-Zu Tanzen …
Was sie bewegt und inspiriert:
Wenn Menschen in sich Selbst und mit Anderen Frieden finden
Ihr Anliegen:
In einer Zeit der Polykrisen, der steigenden Komplexität, der zunehmenden Ablenkung durch die Sozialen Medien, der Unsicherheit und der Erschöpfung brauchen wir die Fähigkeit, uns Raum zu schaffen, Innezuhalten, zur Ruhe zu finden. Unseren Fokus auszurichten und zu halten. Es braucht einen Raum, in denen sich die Menschen sicher fühlen, sich öffnen und sich wieder mit sich selbst und ihrem Ziel verbinden. Verstehen und erfahren, wie der Geist funktioniert. Wie wir ihn beruhigen können. Wie Denken und Fühlen zusammenhängen. Wie wir einen Anker im eigenen Körper, im eigenen Sein finden können. Wie wir mitten im beschleunigten Alltag die Freude und Leichtigkeit halten, wie wir aus der Anspannung in die Wohlgespanntheit kommen. Von dieser starken Mitte aus entstehen Wachstum und Leichtigkeit. Der Anfang ist immer Entschleunigung
Sie ist tätig als :
-Einzelcoachin für mentale und emotionale Gesundheit
-Teamentwicklerin
-Retreatleitung
-Ausbilderin u.a. im The Yogaloft Teacher Training
-Lehrcoach und Supervisorin
1. Early Bird Angebot:1200 €
Super Special Angebot bis 04. Januar 2026
Die komplette Ausbildungsgebühr muss bis zum 04.01.2026 komplett abgeschlossen und eingegangen sein. (300€ Anzahlung werden mit Eingang der Anmeldung direkt fällig)
2. Regular Angebot: 1400 €
Regular Angebot bis zum 04. März 2026
Die Anmeldung und die komplette Ausbildungsgebühr muss bis zum 01.03.2025 komplett abgeschlossen und eingegangen sein. (300€ Anzahlung wird mit Eingang der Anmeldung direkt fällig)
Mit dem Überweisen der Ausbildungsgebühr ist Dein Platz für dich reserviert.
Unsere Bankverbindung:
Betreff: SOMATIC EMBODIMENT TT 2026 (Name: TeilnehmerIn) :
TYC - The Yogaloft Cologne GmbH
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE65 3705 0299 0100 2722 17
BIC: COKSDE33XXX
Hinweis: Die Anzahlungsgebühr ist im Komplettpreis enthalten.
Beispiel: Anzahlung zum Early Bird Tarif i.H.v. 300,00€, erfolgt anschließend eine Restzahlung bis zum 04.01.2026, i H.v: 900,00€.
Bitte sende uns zusätzlich deine Kontaktdaten zu barfuss@theyogaloft.de , damit wir dir deine Rechnung ausstellen können. Eine Ratenzahlung ist in Absprache möglich. Bei weiteren Anliegen kontaktier und ebenfallst direkt über unsere Emailadresse.
Ratenzahlungen: In Absprache möglich.
Annulierungsmodalitäten:
Eine nicht erstattungsfähige Anzahlung von 300 € ist mit der Anmeldung fällig. Eine Rückerstattung der 300 € ist ohne Ausnahme ausgeschlossen.